Elektroautos – kurz BEVs (Battery Electric Vehicle) – stehen in der Käufergunst weit oben und sind mit Blick auf eine Reduktion des CO2-Austosses zu begrüssen. Solche Fahrzeuge müssen mit elektrischer Energie geladen werden. Die geschieht über Ladestationen, oftmals nur Wallbox genannt, welche über die verschiedensten Varianten an Bedieneinheiten verfügen.
Die Tage der Benzin-, Diesel- und selbst Hybridfahrzeuge neigen sich ihrem Ende zu. Zukünftig sollen auf unseren Strassen nurmehr BEVs rollen. Leise und sauber. In Norwegen, Europas BEV-freundlichstem Land, waren 2023 bereits rund 82 Prozent aller neu zugelassenen Pkw reine Elektroautos. Norwegen ist noch nicht die Norm, aber die Skandinavier zeigen klar auf, wohin sich diese Fahrzeugkategorie entwickelt. In gleichem Masse muss das Netz an Ladestationen ausgebaut werden. Wallboxen für das Laden der Fahrzeuge im privaten Bereich oder auf Firmenparkplätzen sowie Schnellladestationen im öffentlichen Raum werden dafür benötigt.